Ihr wollt Ostern abwechslungsreich gestalten? Dann haben wir für Kinder – aber auch für begeisterungsfähige Erwachsene – ein paar Osterspiele parat.
Neben der klassischen Ostereiersuche gibt es noch weitere Spiele, die für Spaß am Osterfest sorgen und abhängig vom Wetter sowohl drinnen als auch draußen gespielt werden können. Diese zehn Spiele sorgen für Bewegung und ermöglichen Kindern, ihre Kreativität auszuleben. Sie lassen sich leicht variieren, je nach dem Platz bei euch zu Hause und dem Alter der Kinder.
1. Eierlauf

Fast jeder kennt das Spiel aus der eigenen Kindheit. Ein Ei wird auf einem Löffel platziert und daraufhin von einem Spieler über die vorher festgelegte Strecke balanciert. Das Ziel ist es, die ganze Strecke zu schaffen, ohne das Ei fallen zu lassen. Der Klassiker bietet mehrere Möglichkeiten für verschiedene Schwierigkeitsgrade und kann sowohl in der Wohnung als auch im Garten gespielt werden.
Auch bei den verschiedenen Spiel-Elementen könnt ihr variieren:
- Welches Ei? Natürlich könnt ihr echte Eier benutzen. Das bietet sich allerdings eher für draußen an. Um für weniger Verschwendung zu sorgen, eignen sich abgelaufene Eier. Alternativ nutzt ihr Eier aus Plastik, Watte oder Holz. Oder ihr nehmt das mit dem Ei nicht so genau und verwendet zum Beispiel Tischtennisbälle. Je leichter das Material, desto unruhiger liegt das Ei auf dem Löffel und desto schwieriger wird der Transport.
- Welcher Löffel? Je nachdem, wie alt eure Kids sind oder wie alt bereits die ältesten Mitspieler sind, könnt ihr auch hier an der Schwierigkeit feilen. Normalerweise benutzt ihr einen Esslöffel zum Spielen. Schwerer wird es mit einem Teelöffel. Leichter dagegen mit einem Kochlöffel oder einer Suppenkelle.
- Welcher Modus? Eine gerade Strecke, die ein Spieler alleine läuft, kann als Ausgangsposition genutzt werden. Nun habt ihr die Wahl, ob ihr mehr Kurven oder Hürden einbauen wollt (zum Beispiel etwas, über das auf dem Parcours geklettert werden muss). Außerdem könnt ihr den Wettkampf-Geist steigern, indem ihr mehrere Mitspieler gleichzeitig und auf Zeit spielen lasst.
2. Heißes Osterei

Hierbei handelt es sich um eine Variation des Spiels “Heiße Kartoffel”. Alle Spielerinnen und Spieler sitzen in einem Kreis und geben das Ei von einer Person zur nächsten weiter. Das passiert, während Musik läuft. Ziel der einzelnen Spieler ist es, das Ei nicht zu halten, wenn die Musik stoppt. Dazu wählt ihr am Anfang einen Mitspieler aus, der die Musik bedient. Nach der ersten Runde kann die Aufgabe die Person übernehmen, die ausgeschieden ist.
Mehr Schwierigkeit bringt ihr ins Spiel, indem ihr zum Beispiel mehrere Eier gleichzeitig herumgehen lasst. Oder ihr führt eine Regel ein, bei der das Ei nur mit der linken Hand berührt werden darf. Besonders knifflig wird es, wenn alle Spieler einen Kochlöffel am Stil im Mund haben und das Ei über die Löffel weitergegeben wird – ganz ohne Hände.
3. Hasensprung-Rennen
Das perfekte Spiel zum Austoben. Legt im Vorhinein eine Strecke mit Start und Ziel fest. Nun sollen die Kids Hasen imitieren und auf das Startsignal hin wie Hasen um die Wette springen. Wer als Erster ins Ziel kommt, gewinnt.
Ist es so zu einfach, bringt ihr zusätzliche Aufgaben ins Spiel. Zum Beispiel verteilt ihr Eier (am besten hartgekochte Eier oder künstliche Eier) auf der Strecke und jeder Spieler muss mindestens drei Eier gesammelt haben, bevor er ins Ziel hüpfen kann.
4. Zielwerfen mit Eiern

Hier eignen sich bunte Plastikeier oder Bälle am besten. Denn die Eier sollen von einer vorher festgelegten Linie aus in Eimer oder in auf dem Boden markierte Kreise geworfen werden. Wer die meisten Treffer erzielt, gewinnt. Wenn ihr für jeden Spieler Eier in einer bestimmten Farbe verwendet, könnt ihr die Punkte einfach am Ende auszählen. Für den Anfang reicht es zumeist, ein paar Eimer in gewisser Entfernung aufzustellen.
Für Fortgeschrittene gibt es kreativere Varianten. Zum Beispiel können die Behälter immer kleiner werden. Statt eines Eimers könnt ihr also auch eine Vase oder ein Bierglas verwenden. Auch mit unterschiedlichen Höhen wird es schwieriger. Stellt die Behälter auf einer Treppe auf oder hängt sie draußen an Nägel oder Haken.
5. Oster-Piñata

Dieses Spiel erfordert etwas Vorbereitung. Entweder, ihr bastelt vorher selbst eine Piñata oder ihr kauft eine füllbare Piñata. Hinein kommt alles, was die Kids später auch essen dürfen und beim Herunterfallen nicht kaputt geht.
Tipp: Kompakte, kleine Schokoladeneier sind robuster als Hohlfiguren.
Beim Fest bekommen die Kinder abwechselnd einen Besenstil in die Hand und dürfen auf die Piñata schlagen, bis sie platzt oder reißt und der Inhalt herausfällt.
Mit verbundenen Augen wird das Treffen deutlich schwerer. In dem Fall solltet ihr aber besonders darauf aufpassen, dass keine anderen Personen im Umkreis aus Versehen getroffen werden könnten. Generell braucht das Spiel viel Platz, damit nichts kaputtgeht, und wird am besten draußen gespielt.
6. Ostereier-Rollen
Baut euch eine kleine Rampe auf oder nutzt einen Hügel. Alle Mitspielerinnen und Mitspieler stellen sich am oberen Rand eurer Konstruktion auf und lassen einzeln nacheinander hartgekochte Eier herunterrollen. Dabei ist Feingefühl gefragt. Denn nur, wessen Ei am weitesten rollt, ohne zu zerbrechen, gewinnt. Wollen die Kids unbedingt weiterspielen, darf die Rampe auch kreativ weiterentwickelt und zum Parcours ausgebaut werden.
7. Schatzsuche
Macht die Ostereiersuche zur Schatzsuche, indem ihr eure Kinder nicht einfach klassisch suchen lasst, sondern ihnen kleine Rätsel und Aufgaben stellt, die sie dann zum nächsten Versteck führen. Je nach Alter der Kids passt ihr die Schatzsuche an die jeweiligen Fähigkeiten an.
Eine Aufgabe könnte zum Beispiel sein, für eine halbe Minute auf einem Bein zu hüpfen. Oder ihr lasst einfache Rechenaufgaben ausknobeln, bevor ihr den nächsten Hinweis herausrückt.
8. Nestbau-Wettbewerb

Für kreative Kinder ist dieses Spiel genau das richtige. Leitet die Kids an, mit Naturmaterialien kleine Osternester zu bauen. Dazu müssen zunächst die Materialien, wie Zweige, Gras und Blätter gesammelt werden. Im Anschluss werden daraus Nester gebaut. Legt je nach Bedarf etwas Schnur oder Faden bereit. Stabiler werden die Nester, wenn ihr kleine Basis-Nester bereitstellt und die Kinder diese Grundlage dekorieren.
9. Ostereier-Memory

Das Spielprinzip ist der Gedächtnis-Klassiker Memory. Thematisch geht es aber um Ostern, indem sämtliche Paare aus Ostermotiven bestehen. Dafür könnt ihr entweder Eier nutzen, bei denen je zwei gleich angemalt sind. Wickelt sie einfach in Küchenpapier ein, um das Muster zu verbergen und breitet die Eier auf einer Oberfläche aus. Oder ihr druckt im Vorhinein entsprechende Bilder aus. Natürlich könnt ihr auch kreativ werden und die Motive selbst durch Basteln oder Malen herstellen. Denkt dabei aber daran, dass die Paare gut als solche erkennbar sein sollten.
10. Oster-Quizspiele auf Spielaffe
Auf Spielaffe stehen für euch zwei Quizspiele parat, die sich rund um Ostern drehen:
Beim Hasen-Quiz gilt es, jeweils die richtige Antwort auf die Quizfrage zu geben und dabei spannende Fakten über Hasen und ihre Artgenossen zu erfahren. Beim Oster-Quiz beantwortet ihr Fragen zum Osterfest, die Geschichte dahinter und Traditionen aus der ganzen Welt.
Wenn ihr noch mehr Osterspaß in Spielform sucht, haben wir für euch Online-Osterspiele auf Spielaffe im Angebot.
Lesetipp: Weitere Partyspiele findet ihr auch in unserem Artikel zu Spielen für den Kindergeburtstag.
Ein Artikel von Lena Bremer