Ihr sucht Gesellschaftsspiele mit einem kooperativen Ansatz? Dann geben wir euch vier Empfehlungen für Spiele, in denen ihr gemeinsam am Erreichen des Spielziels arbeiten könnt oder in Teams gegeneinander spielt.
1. Die Abenteuer des Robin Hood
Die Geschichte des Robin Hood dürfte auch hierzulande jeder kennen, schließlich musste die englische Sage in einer Vielzahl von Romanen, Filmen und Computerspielen als Gegenstand herhalten.
Mit Die Abenteuer des Robin Hood gibt es einen Brettspielansatz mit hohem kooperativen Anteil, der die Legenden zu euch nach Hause bringt. Ihr schlüpft gemeinsam in die Rollen von Robin Hood und seinen Gefährten, kämpft gegen den Sheriff von Nottingham und erfüllt spannende Missionen in Sherwood Forest.
Das Spiel bietet sich für Freunde oder Familien mit Kindern ab 10 Jahren an. Interessant ist der einfache Einstieg, denn das Spielgeschehen wird durch ein Kapitelbuch gesteuert, das nicht nur die Geschichte erzählt, sondern auch die Regeln erklärt. Ihr lauscht der Geschichte des Erzählers, der als Spielleitung dient.
Statt eines klassischen Spielplans erwartet euch eine lebendige, interaktive Spielwelt mit Klappmechanismen, die das Erkunden und Verändern der Umgebung ermöglicht. Das detailreich illustrierten Brett enthält in bestimmten Bereichen kleine Klappen oder „Türen“.
Dahinter verbergen sich verborgene Pfade oder Abkürzungen, die ihr öffnen könnt, um einen neuen Weg durch den Wald oder eine alternative Route zu entdecken. Klappen können auch Dorfbewohner, Schatztruhen oder besondere Hindernisse wie verschlossene Türen darstellen.
Eure gemeinsamen Entscheidungen beeinflussen dann den Spielverlauf und das Abenteuer entwickelt sich dynamisch. Die Spieler müssen strategisch zusammenarbeiten, um ihre Missionen erfolgreich zu bestehen. Die Bewegungen werden, ähnlich wie bei Tabletop-Spielen, durch Spielschablonen ermöglicht.
Die Abenteuer von Robin Hood richten sich aufgrund des einfachen Einstiegs vor allem an Gelegenheitsspieler – dank der Schablonen und dem in Kapitel unterteilten Buch, spielt sich jede Runde anders und es entsteht ein hoher Wiederspielwert. Jeder Spieldurchgang dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Spielerzahl: 2 bis 4
Preis: Die Abenteuer des Robin Hood auf Amazon für 37,99€
2. Point of View: Lost Places
In Zeiten, bevor es leistungsstarke Smartphones und Handheld-Konsolen gab, hat man sich als Kind noch mit einfachen Spielen beschäftigt. Eines davon war Ich sehe was, was du nicht siehst. Bei diesem Spiel beschreibt der eine Spieler einen sichtbaren Gegenstand und die anderen müssen erraten, worum es sich dabei handelt. In diese Kerbe schlägt Point of View: Lost Places.
In diesem kooperativen Spiel hält jeder Mitspieler einen von vier Teilen des Spielplans in der Hand. Jeder dieser Teile in Faltkartenform zeigt eine andere Szene eines mysteriösen Lost Place auf einer scheinbar unbewohnten Pazifikinsel, von verlassenen Gebäuden bis hin zu vergessenen Landschaften. Jeder Mitspieler hat demnach eine andere Perspektive auf das Geschehen, die die anderen Mitspieler nicht sehen dürfen.
Gemeinsam löst ihr Rätsel, die auf Spielkarten beschrieben sind, indem ihr euch gegenseitig Fragen stellt und eure Eindrücke von den vier Faltkarten teilt. Nur durch Zusammenarbeit und gutes Teamwork könnt ihr die Geheimnisse der Orte lüften.
Neben Lost Places gibt es auch noch andere Ableger von Point of View, wie Spooky Festival. Alle Teile lassen sich unabhängig voneinander bespielen. Eine Runde dauert in der Regel 90 Minuten.
Tipp: Für Point of View ist eine eigene App (im Google Play Store und Apple Store) verfügbar, durch die sehbeeinträchtigte Personen an dem Spiel teilnehmen können. Dank der App werden Spielszenen auf Deutsch oder Englisch erzählt und es gibt sogar eine musikalische Untermalung.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Spielerzahl: 2 bis 8 (am besten funktioniert das Spiel mit 4 Spielern)
Preis: Point of View: Lost Places auf Amazon für 18,23€
3. Miezekatze – Das Partyspiel
Bei Miezekatze handelt es sich um ein sehr kurzweiliges kooperatives Spiel. Jede Spielrunde dauert gerade einmal 15 Minuten und eignet sich für Kinder ab acht Jahren. Bei Miezekatze dreht sich alles um den perfekten Rhythmus und natürlich um Katzen. Nur gemeinsam kann man das Spielziel erreichen.
Zu Beginn sagt jeder Spieler fortwährend „Mietzekatze!“. Das wird mit der Zeit durch 48 Aktionskarten und 9 Challenge-Karten erweitert, wobei jeder Spieler nacheinander eine Karte bekommt. Merkt euch die Aufgaben und führt sie aus, ohne den Miezekatze-Beat zu verlieren! Das sorgt bestimmt für Chaos und Lacher. Katzenspielzeug wie Stoffmäuse und eine Katzenquietsche bringen noch mehr Abwechslung und Spaß ins Spiel. Gewonnen hat ein Team, wenn alle Karten ausgespielt sind und der Takt dabei nicht verloren gegangen ist.
Ansonsten heißt es: von vorne beginnen. Aufgrund des einfachen Einstiegs eignet sich das Spiel perfekt für Partyabende wie beispielsweise an Silvester, Geburtstage oder als lockere Aufwärmübung bei größeren Spieleabenden.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spielerzahl: 2 bis 6
Preis: Miezekatze auf Amazon für 30,99€
4. Die Crew Family
Die Crew Family ist ein familienfreundliches Kartenspiel aus der bekannten Die Crew-Spielereihen. Anders als bei den beliebten Stichspielen weist das Spiel einen vereinfachten Spielmechanismus auf, bei dem wie im Kartenspiel Uno Farbe auf Farbe oder Zahl auf Zahl gelegt wird. Somit ist The Crew Family auch schon für jüngere Kinder spielbar.
Meistert insgesamt 35 Missionen aus dem Logbuch und helft einer Gruppe Jugendlicher, die auf einer einsamen Insel mitten im Ozean gestrandet sind. Sichert ihr Überleben durch Kooperation und legt solange Karten aus, bis die jeweilige Mission erfüllt ist.
Der Spielplan, Sonderkarten, Kommunikationsplättchen und sogar Hängematten helfen euch dabei, den Überblick zu behalten und zusammenzuarbeiten, auch wenn ihr die Handkarten eurer Mitspieler nicht kennt. Teamwork ist gefragt, denn in diesem Abenteuer kommt es auf jeden Teilnehmer der Spielrunde an!
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spielerzahl: 3 bis 5
Preis: Die Crew Family auf Amazon für 12,29€
Fazit
Bei digitalen Games gehört der kooperative Ansatz schon lange dazu. Umso schöner ist es, dass dieser jetzt den Sprung zum Brettspielgenre geschafft hat.
Für lange Spieleabende mit Erwachsenen oder älteren Kindern eignen sich vor allem das storygetriebene Spiel Die Abenteuer von Robin Hood und das innovative Point of View: Lost Places. Familien mit jüngeren Kindern kommen bei Die Crew Family auf ihre Kosten. Miezekatze ist dagegen ein guter Partyspaß. Vor allem das Finden des passenden Rhythmus macht viel Freude und man beginnt gerne wieder von Vorne.
Lesetipp: Die10 besten Brettspiele für einen gelungenen Spieleabend mit der Familie liefern noch viele weitere Spieletipps.
Ein Artikel von Andreas Jakobi